Regionalwährung EulachTaler
“Es gibt nichts Stärkeres als eine Region, die ihre lokale Ökonomie in der Hand hat.”
Der EulachTaler ist ein komplementäres Zahlungsmittel für die Region Winterthur. Er ist entstanden aus der Vision eines neuen Zahlungsmittels auf der Basis von Nachhaltigkeit, Respekt und Wertschätzung. Das Ziel ist es, die lokale Ökonomie und das Gemeinwohl zu stärken.
Aktuelle Infos auf der Projektwebseite: www.eulachtaler.ch
Zur Entstehung des EulachTalers
Der Start-Event für die Regionalwährung EulachTaler fand am 21. Dez. 2014 mit der Kürbis Performance auf der Neustadtgasse statt . Sechs Geschäfte und Dienstleistende hatten ihre Zusage gegeben, bis Ende 2015 Eulachtaler-Gutscheine im Wert von insgesamt Fr. 1’200.- anzunehmen. An der Startveranstaltung von Living Room im Januar 2015 „Zeit ist Geld!“ haben wir das Projekt EulachTaler lanciert.
In der Zwischenzeit hat ein vierköpfiges Projektteam das Konzept und die Spielregeln für den EulachTaler erarbeitet. Für den Relaunch am Filme für die Erde Festival (23. Sept. 2016) waren es acht teilnehmende Anbieter (Läden, Dienstleistende, Filme für die Erde und eine Gesundheitspraxis), welche aktiv beim Projekt mitmachen.
Im Rahmenprogramm des Festivals wurde der EulachTaler dem Publikum vorgestellt. Auf dem roten Living Room-Sofa sassen ein Experte für Komplementärwährungen (Jens Martignoni, Dozent für Innovationsmanagement) und der Jungunternehmer Patrick Diggelmann (insinn) als Vertreter des Projektteams. Das Gespräch mit dem Publikum brachte Klarheit in offene Fragen. Am Filme für die Erde Festival fand auch eine erste Ausgabe von ET statt.