Verein Living Room

Der Verein Living Room wurde 2014 von Peter Engel, Sabine Heusser Engel und Erika Maag gegründet. Seither wurden folgende Projekte verwirklicht: Das Offene Wohnzimmer (2015 – 2016), der EulachTaler (seit 2014), das Lebensmittel Depot (seit 2020), Gut leben im Gutschick (2017 – 2022) und der Living Room Garten (seit 2020). Living Room ist zudem Gründungsmitglied der Stadtkreis-Dachorganisation Mattenbach-Allianz.

Vorstand ab 2025

„Global denken, lokal handeln“: Auch Winterthur steht inmitten des tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandels. Der Wandel betrifft die persönliche Lebenshaltung und die Überprüfung von kollektiven Werten (z.B. das Wachstums- und Leistungsparadigma) hin auf ihre Zukunftsfähigkeit. Dieser Prozess führt voraussichtlich früher oder später zu einer Veränderung all unserer Lebensbereiche.

Nachhaltigkeit geht damit einher, die lokale Resilienz zu stärken: Für eine grössere Unabhängigkeit von weitläufigen Systemen gibt es weltweit bereits gute Ideen und auch in Winterthur mehren sich die Projekte, die eine Basis bilden für eine ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Grundversorgung der Zukunft: gemeinschaftlicher Eigenanbau von Gemüse sowie originelle Verteilsysteme von Lebensmitteln, eine Regionalwährung zur Förderung regionaler Wirtschaftskreisläufe, experimentelle Wohnformen, intelligente Mobilität, subsidiäre Energieproduktion, Repair Cafés zur Verlängerung der Lebensdauer von Gebrauchsgütern und innovative Organisationsstrukturen.

Wer die Hauptrolle spielt in seinem Leben, hat die Macht, sein Lebensumfeld gemäss seinen Vorstellungen zu gestalten. Dafür braucht es diese Erkenntnis, Mut, Klarheit und Tatkraft. In Kooperation mit dem Engagement anderer kann eine Vision verwirklicht werden. Wenn das Bewusstsein dafür wächst, entstehen  immer mehr Synergien, entwickelt sich in Winterthur eine Nachhaltige Kultur.

Reichere Beziehungen bringen einen Gewinn an Lebensqualität. Sinnhafte Suffizienz statt sinnloser Stress als ergänzende Qualität zur Ökoeffizienz ergibt wahre Nachhaltigkeit.

Die „neue Genügsamkeit“ hat Stil. Wo wir uns engagieren, öffnet „Living Room“ einen sinnlichen Erlebnisraum mit inspirierender Atmosphäre. Wir erlauben uns die Freiheit, im Feld der Möglichkeiten das Neue bereits heute erlebbar zu machen.

„Living Room“ hat zum Ziel

  • die Winterthurer/innen auf lustvolle und kreative Art für Themen einer Nachhaltigen Kultur zu sensibilisieren und für das eigene Engagement zu begeistern
  • das Netzwerk von Organisationen ähnlicher Zielsetzung in Winterthur zu stärken
  • im Bildungsbereich die Erkenntnisse wissenschaftlicher Forschung in Zukunftsfragen anschaulich zu vermitteln.

Unser Verein ist gemeinnützig, das heisst, Spenden sind steuerlich abzugsfähig.